Kirchen und
Klöster in Spanien
Auch wieder eine separate Seite, jetzt für die Kirchen und Klöster in
Spanien. Sonst wird es ein unübersichtliches Chaos mit den vielen
Kirchen. Dabei sehe ich ein, dass unsere Liebe für Spanien - und zwar
im Herbst und späten Winter, auch für die schönen Landschaften - noch
viele Alben mit Kirchen generieren wird. Wir waren auch auf La Palma und
Teneriffa, den Kanarischen Inseln, die zu Spanien gehören, und auch
dort gibt es interessante Kirchen und einige Kathedralen.
Regional gibt es natürlich
Unterschiede. Im Norden sieht man viele romanische Kirchen - viele
Hunderte - sogar vor-romanische - aus der Zeit der Westgoten (Visigoten), die
ab 5tes Jahrhundert n C. in Spanien eingezogen waren. Dann haben ab 8es
Jahrhundert die Mauren Spanien grösstenteils besetzt und haben ihre
unauswischbaren Spuren hinterlassen. Aber die 'Reconquista', die
Wiedereroberung Spaniens brachte schon Ende des 12. Jahrhunderts die
nördliche Hälfte in christliche Hände. Zuletzt ging Granada 1492 für
die Mauren verloren und war ganz Spanien wieder christlich. Folglich
findet man in Süd-Spanien kaum oder gar keine romanischen Kirchen. Was
oft geschah, ist, dass viele Kirchen auf Moscheen gebaut wurden, z. B in
Sevilla, wo ab 1410 die grösste gotische Kathedrale der Welt entstand.
Der Turm 'Giralda' ist noch immer ein Moscheeturm.
Es führt hier zu weit, die
ganze Baugeschichte Spaniens zu behandeln, aber sie ist sehr
interessant. Im 'Capitool'- oder 'Eyewittness'-Reiseführer für
Spanien kann man eine aufschlussreiche Übersicht lesen. Diese Bücher
sollte man als Reisende(r) sowieso kaufen!
Was wir sicherlich noch
einmal, oder mehrmals, machen wollen, ist die nördlichen Provinzen
Spaniens besuchen, Galicien, Navarra und Aragon. Und noch
ausführlicher Katalonien. Da sind nicht nur die grossen Kathedralen,
sondern auch die kleineren lokalen Kirchen der Mühe eines Besuches wert!!
Nun wird von vielen das christliche
Erbe als ein 'Relikt' aus der Vergangenheit betrachtet. In der Gegenwart
stellen wir fest, dass die Kirchen eine gewisse 'Kirchenflucht' erfahren.
Ich sehe das aber als ein Symbol, ein Zeichen des moralischen Verfalls
unserer westlichen, abendländischen Kultur. Das kulturelle Kirchenerbe
selbst halten wir noch mehr oder weniger aufrecht, aber die
'grosse Leere' füllt das Leben von vielen. Eine leere Moral, die wir
auffüllen mit der Meinung der Mehrheit. Leere Staatsfinanzen, die wir
füllen mit der 'Schuld der Zukunft'. 'Gebackene Luft' nicht nur von
Bankern, sondern von allen, die als höchstes Lebensziel haben, die
eigene Brieftasche zu füllen. Geld verdienen (?) und ausgeben bestimmen
den Ton unseres gesellschaftlichen Lebens. 'Leere' als 'Füllung'.
So - das wollte
ich mal gesagt haben - wir leben doch in einer Gesellschaft mit Meinungsfreiheit.
Gerade und vor allem für diejenigen mit deren Meinung wir nicht
einstimmen, aber es sieht so aus, alsob das immer schwieriger wird.
Toleranz muss gemacht werden!
Ich
wünsche Ihnen als Besucher dieser Website ebenso viel Vergnügen mit
den Albenfotos, als ich hatte beim Fotografieren und Bearbeiten. Sehen
Sie sich mal die wunderschönen Kapitelle der 'Santa Maria de
L'Estany' nördlich von Barcelona an. Oder die eindrucksvollen Reste der 'Sant Pere de Rodes',
in der nördlichen Costa Brava. Und was halten Sie von den Kirchen in
Orihuela? Und die 'Santa Maria de
Valldigna' in Simat - beide in der Costa Blanca. Das muss man gesehen
haben!!
Herbstreise
Spanische Pyrenäen und Aragon. Ende September-Anfang Oktober 2012.
So schön kann Natur und Kultur sein!! Vor allem romanische Kirchen in
den Pyrenäen selbst, aber auch dazu in Aragon und Katalonien sehr
interessante Kirchen, wie die grosse Santa Maria in Alcañiz, südlich
von Lleida.
Das heisst wieder geniessen, 20 neue Alben!! Links oben. Habe ich
zu viel gesagt....?
Nachträglich Herbst 2010: Barcelona Kathedrale in 3 Alben und
Girona Kathedrale in 2 Alben.
Und aus 2011 'Iglesia
Mayor Prioral' in El Puerto de Santa Maria an der Costa de la Luz im
Südwesten Spaniens.
Costa Blanca -
endlich habe ich eine Übersicht von Kirchen an der Costa Blanca. Nach
so vielen Jahren an dieser herrlichen Spanischen Costa, meist im späten
Winter oder Frühjahr. Da gibt es noch vieles unentdeckt, das wir in
kommenden Jahren noch besichtigen können.
Ich tue mein Bestes!!
Februar - März - wir
machten nochmals eine Reise durch Andalusien und Costa del Sol.
Wieder waren wir beeindruckt von der Schönheit spanischer Kirchen.
Ergebnis: 14 Alben voll mit kirchlichen Besonderheiten!!
Geniessen Sie die Kirchen wie wir es in vielen Jahren gemacht haben.
September
2017 - eine Natur- und Kirchenreise nach Spanien, im Nordwesten
mit Navarra, Rioja, Cantabrien und Asturien. Mit Städten wie Burgos,
Leon, Astorga und Oviedo. Dazu berühmte Kirchen und Kathedralen,
darunter eine der allerschönsten Kathedralen in Burgos. Alleine schon
davon 10 Alben mit mehr als 300 (!!) Fotos. Auch dile Natur ist
eindrucksvoll. So kommen auch Sie auf Ihre Kosten, ohne Gebühren. Gratis
geschenkt.
November-Dezember 2017
wieder in Spanien und zwar auf der Kanarischen Insel Fuerteventura. Eine
wundervolle Landschaft und Küste, aber dazu auch noch einige
interessante Kirchen
März 2018 - mehr oder
weniger so zwischendurch die Kirche Basilika Santa Maria in Elche (Elx)
im Binnenland der Costa Blanca; und de Stiftskirche San Patricio in
Lorca, mehr im Südwesten von Elche. Beide Kirchen bestimmt einen Besuch
wert.
Kontakt:

Es gibt
immer noch Leute, die glauben, dass reine Materie
sichselbst entwickeln kann zu sehr komplizierten lebendigen
Lebewesen.......ja, wirklich!! |
|