

Album 366 Spitzbergen 1
Album 367 Spitzbergen 2
Album 368 Spitzbergen 3
Album 369 Spitzbergen 4
Album 370 Spitzbergen 5
|
Kurzer
Reisebericht
Eigentlich wollte ich mal nach Alaska. Das muß eine wunderschöne
Landschaft sein - und ist es auch. Aber es gibt da so viele Mücken und
Fliegen, die es auf Spitzbergen - auch wohl Svalbard = (kalte Küste)
genannt - nicht gibt. Als ich dann auch ein Angebot auf einer Reisemesse
in Holland sah, beschloß ich, diese Polarreise mal zu machen. Das war
eine richtige Entscheidung!! Sie gehört zu den schönsten Reisen die
ich gemacht habe. Nicht zu den billigsten.....
Spitzbergen ist
eine Inselgruppe zwischen 74 und 81 Grad Breite und gehört seit 1925 zu
Norwegen. Und seit 1974 ist es auch möglich nach Longyearbyen zu
fliegen und von dort fuhren wir mit dem Polarschiff meist um die West-
Nord- und Nord-Ost-Küste bis in den 'Hinlopenstretet', was möglich war
wegen des ständigen Nordwindes, der übrigens nie wirklich stark wehte
- eher schwachwindig war. Wir waren mit einer internationalen
Gesellschaft, wie auch das Personal. Sehen Sie auch die Karte
von Spitzbergen.
Wir waren hier Anfang
Juni und deshalb eigentlich etwas zu früh um viele Blumen zu sehen. In
den Bergen war unten der Schnee schon teilweise weg, sodaß man
kontrastreiche Fotos machen konnte. Auch Kultur gibt es hier, wie
Barentsburg, wo noch immer Kohlenbergbau betrieben wird in einer
Ortschaft, die sehr an die alte Sofjetkultur erinnert. Auch Longyearbyen
ist interessant mit dem Museum, wo die Geschichte Spitzbergens gezeigt
wird, Natur, Entdeckungsreisen, Walfang usw. Auch Ny-Alesund weiter nach
Norden am Kongsfjorden hatte früher Kohlenbergbau und heute ist es ein
Dorf mit vielen Research-Gebäuden, auch Holländischen, Deutschen und
sogar Chinesischen. Ein Denkmal für Roald Amundsen u.a. erinnert an
abenteuerliche Expeditionen, wie man mit einem Luftschiff über den
Nordpol 'fliegen' konnte.
Vor allem die
Fjorde sind interessant wegen der Gletscher, Berghänge mit vielen
Vögeln, wie Krabbentauchern oder Dickschnabellummen. Und bei Windstille
und flachem Meer kann man wunderbare Fotos machen, Spiegelungen der
Berge und Gletscher - einmalig!!
Mit dem Wetter hatten
wir großes Glück!! In den ersten Tagen war es noch etwas nebelhaft,
ein paar milde Schneeschauer. Aber dann brach immer mehr die Sonne durch,
die Eisfelder leuchteten auf und in den letzten 3 Tagen hatten wir sogar
12 C. In der Sonne und nicht im Wind konnte man sich sogar bräunen! Ja,
auf Spitzbergen!!
Meine Anerkennung gilt der
Schiffsmanschaft, die uns sehr sachverständig und mit großer Sorgfalt
begleiteten. Vor allem die Zodiak-Landungen waren jedesmal ein
Volltreffer. Und wenn man dann auch noch genügend (?) Eisbären und
Renntiere gesehen hat, Tundras halb im Schnee und so vieles mehr, dann
hoffe ich, daß Sie die Fotos genießen, genau so, wie ich die polare
Wirklichkeit gesehen und genossen habe. Für mehr Auskünfte sehen Sie
bitte unten.
Fotograf Tijs
Spitzbergen-Barbecue
|

Album 371
Spitzbergen 6
Album 372
Spitzbergen 7
Album 373
Spitzbergen 8
Album 374
Spitzbergen 9
Album 375
Spitzbergen 10
|